Das ‚heilige Kraut‘

Der Lavendel ist mit seinen blauen Blüten und dem typischen Duft ein Blickfang in jedem Garten. Er ist ein typisches Mittelmeergewächs, das als Halbstrauch bevorzugt auf kargen, steinigen Böden wächst. Auch in unseren Breiten wird er schon seit Jahrhunderten als vielfältig nutzbare Gewürz-, Heil- und Zierpflanze kultiviert. Seine aromatischen, beruhigenden, reinigenden Eigenschaften wurden schon von den Römern und Griechen geschätzt – hier galt er sogar als ‚heiliges Kraut‘.

Ver-‚dufte‘ Blumen

Der Duft des Lavendels zieht Bienen und Schmetterlinge magisch an. Doch die Dufttropfen auf den Blüten schmecken ziemlich scharf. Schafe mögen das gar nicht und so schafft es der Lavendel Tiere gleichzeitig anzulocken und abzuschrecken.

Doch auch andere Insekten, wie z.B. Motten mögen den Duft nicht. Deshalb kommt ein Säckchen mit Lavendel oft in den Kleiderschrank.

Siehe auch Wikipedia