Die Kapelle

zum gegeißelten Heiland

Die `ver-rückte` Kapelle

Die Kapelle ist nicht nur das Tor zum Lebenspark, sie schrieb noch eine ganz besondere Geschichte!

Siehst du den Rahmen von grauen Steinen am Boden? Hier hat die Kapelle früher gestanden.

2008 wurde sie ‚einfach‘ von ihrem alten Platz auf den heutigen Ort verschoben, weil sie zu nahe an der Straße stand. Die rund 550 Tonnen schwere Kapelle wurde 29 cm hochgehoben und 13,5 Meter weiter weg wieder hingesetzt!

Ver-rückt oder?

Die Verschiebung…

Die Kapelle zum gegeißelten Heiland wurde im Jahr 1831 von 21 Grundbesitzern errichtet.
1971 musste das Hauptportal aus Verkehrssicherheitsgründen (der Eingang lag nur 60 cm von der stark befahrenen Straße entfernt) geschlossen werden.

Der 16. Juli 2008 geht in die Geschichte von Raaba als ‚der Tag an dem die Kapelle verschoben wurde‘ ein:

Durch die Verschiebung wurde ein schöner, großer Vorplatz geschaffen, der die GemeindebürgerInnen bei vielen verschiedenen Anlässen zusammenführt.

Die Segnung und Einweihung der Kapelle fand am 29. März 2009 statt.