Japanischer Papierbusch

Eine Rarität im Park

Ein Winterblüher mit besonderen Fähigkeiten!

Was aus dem japanischen Papierbusch gemacht wird, sagt schon sein klingender Name! Er liefert nicht nur Fasern für das exklusive Japanpapier. Dieser weltberühmte und bezaubernde Frühblüher ist auch bei Insekten sehr beliebt.

Trotz seiner besonderen Eigenschaften ist diese widerstandsfähige Pflanze eine Rarität in unseren Gärten.

Japanpapier und Augenheiler

Edgeworthia chrysantha ist eine Pflanzenart aus der Familie der Seidelbastgewächse (Thymelaeaceae). Sie ist in China heimisch und wird in Japan als Nutzpflanze kultiviert. Ihre Zweige sind so biegsam, dass sie sogar zu Knoten gebunden werden können. Die langen Bastfasern werden zur Herstellung von Japanpapier genutzt.

Dazu werden die Zweige im Frühling geerntet und die Laubblätter entfernt. Die Zweige werden gedämpft, bis sich die Fasern abschleißen lassen und die äußere Rinde wird entfernt. Die Fasern werden mit Sodaasche gekocht und dann mit Hämmern geschlagen oder in einem Mischer behandelt. Die Farbe des Japanpapiers ist gebrochen weiß.

Übrigens, die Droge aus geschnittenen Wurzeln wird als Heilmittel gegen Augenkrankheiten verwendet.

Foto Japanpapier von Tomomarusan – This is the creation of Tomomarusan, CC BY 2.5, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=621911

Foto Fabrik von Nakagita Yoshiaki – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=51396416

Siehe auch Wikipedia