Leben unter extremen Bedingungen

Der Alpingarten beherbergt viele Pflanzenarten, die als Lehr- und Schauobjekte Verwendung finden: Petergstamm, Enzian, Almrausch, Teufelskralle, Edelweiß, Zwergglockenblumen, Zwergseidelbast und viele andere mehr. Insgesamt wurden im Alpingartenbereich rund 5000 alpine Polster- und Zwiebelpflanzen versetzt.

Ein artenreiches Pflanzensoriment

Ein weiteres, besonders artenreiches, Pflanzensortiment besitzt der Lebenspark bei Alpinas und Alpinen Pols tersortimenten. Diese sind ein ‚Steckenpferd‘ von mir als Gärtner. Alleine das Kuhschellensortiment in Raaba umfasst 25 Pulsatilla-Varianten, davon 15 Wildformen, alle aus der nördlichen Erdhälfte – zur entsprechenden Jahreszeit (März bis April) blühen im Park einige hundert, viele bastardieren, verkreuzen sich.(Alfred Zenz)